Rezepte:
- Linguadale / warm mit Oel oder Butter / auf dem Rost. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Gans / gesotten / oder gebraten / Stücklein= weiß auf dem Rost gebraten / wie die Carbonädlein. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- [Rindfleisch im Schlafrock] Oder: [III] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Butter zu formen, um sie zierlich zu serviren. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Abgesottene Fische mit warmen Saucen.] Mit Rahm und Sardellenbutter. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gebratene Fische.] Hecht. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Krebse mit Rahm. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Austern.] Mit Sardellenbutter. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Austern.] In der Rein. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Falsche Austern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Froschkeulen.] Mit Sardellenbutter und Limoniesaft. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Thee. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Rindsschnitten (Beefsteaks).] Oder: [V] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Minutenfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Rindfleisch im Schlafrock] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Butterschnitten.] Auf mürbem Gebäcke. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Butterschnitten. (Sandwichs) Sardellenbutter mit Eiern. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gerollter Lungenbraten. Als Wurst und Schnitzchen.] Oder: [I] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Gerollter Lungenbraten. Als Wurst und Schnitzchen.] Oder: [II] (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Lammsschlegel.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kapaun. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Kalbs‐Cotelettes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Lamms‐Cotelettes. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Schnitze von Hirschfleisch. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Cotelettes in Weinsauce. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Cotelettes mit Bröseln. Von Hasenrücken. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Kalbskopfreste als Ragout.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Gedünstete Leber. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Pasteten von Butterteig.] Mit Ochsenobergaumen (Die süddeutsche Küche, 1858)
- [Geräuchertes Fleisch. Schinken.] Oder: (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Schnitze oder Rostbraten eingebröselt. (Die süddeutsche Küche, 1858)