Rezepte:
- Gehackts von Kälbern Hacksen. (Ein new Kochbuch, 1581)
- Tourte de pigeonneaux. (Le cuisinier françois, 1651)
- Markh Dorten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Gehakhte Pasteten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Ein Teig zu einer Butter= Pasteten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gebachene Schnitten von einem Rebhun. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Marck= Knötlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Knötlein vom Rindfleisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Noch andere kleine Pastetlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Kleine Krebs= Pastetlein / zu machen. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Ruben= Dorten. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Gewickelte Brätlein vom Kalbfleisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Marck= Küchlein. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Kalb= oder Lamms= Fleisch / in einem Gehäck. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Krebs= Strudel. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ravioln von Hünerfleisch. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ravioln vom Küh=Euter. (Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch, 1691)
- Ein Krepßen Dordten. (Ein Gar Guettes Kochbuech, 1714)
- Wie man das March Mues macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Wie man dem March Dorten macht (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Guette Kolberne Wirstl Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- Ein Guettes lungl Mues Zumachen (Das Kochbuch der Ursulinen, 1716)
- To make an Artichoke Pye (Mrs. Eales Compleat Confectioner, 1718-1742)
- Eine braune Suppen mit gefüllten Tauben / gefüllten Andivi / gebachenen Knödlein und Strützel. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein andere Suppen mit gefüllten Tauben / Köl / und Bratwürsten. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine rothe Suppen von Brüß und Krebsen / mit einem Pulpedon, Knödlein und Strützlen / auch mit Krebs= Pastetlein regaliert. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Brust vom Schaaf / oder Castron / gefüllter in einer Dotter= Brühe / Reiß / oder mit einem guten Rago. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Mirotten vom Kalbs= Schlegel / gut zu füllen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Pisdazi-Pastetlein zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein gute weisse Gehäck=Suppen vom überbliebenen gesotten / oder gebratnen Kapaun / (so aber nicht über Nacht alt seyn solte) und Gehäck=Pastetlein umlegt / auch mit Pinioli bestrenet. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Marck=Dorten zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein Faist= Dorten zu machen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Auf eine andere Art die Schlegel angeschlagen / mit Petersil und Eyerdotter. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Auerhahn gebratner / zu allerhand Gehäck= Füllen / Gestoßnen / und Schüssel= Müsern zu verkochen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)