Originalrezept:
ZErstechet schöne Zwetschgen / die frisch vom Baum gebrochen sind / hier und dar mit einem Hefftlein oder Steck= Nadeln / schlichtets in einen Tiegel / zinnerne Büchsen oder Glas / leget ein wenig gröblicht= zerbrochene Zimmet und Muscaten= Blüh darein / und giesset einen geläuterten und zuvor wieder erkalteten Zucker darüber.
Übersetzung:
Eingelegte Zwetschken
Kategorisierung:
Süßspeisen:Hauptzutaten: Muskatblüte, Zimtstange, Zuckersirup, Zwetschken (Pflaumen)
Transkription:
Marlene Ernst
Zitierempfehlung:
Marlene Ernst (Transkription): "Zwetschgen einzumachen.", in: Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691), Teil 15, Nr. 021,
online unter: https://gastrosophie.sbg.ac.at/kbforschung/r-datenbank/?rdb_rezepte=zwetschgen-einzumachen (18.08.2022).
Datenbankeintrag erstellt von Marlene Ernst.