Originalrezept:
Mach ein Aÿrkhäß an, stosß ihn in einem Merser, thue Zukher darunder, / schneid semblschnitl, streich mit einem Messer die fühl finger dikh / drauf, schlag ein aÿr auf, stosß ein Semblschnitl drein, bachs, gibs / trukhen.
Übersetzung:
Gefüllte Pofesen
Transkription:
Simone Kempinger, Klaudia Kardum
Zitierempfehlung:
Simone Kempinger, Klaudia Kardum (Transkription): "Zukher brot.", in: Kochbuch des Carolus Robekh (1679), 386,
online unter: https://gastrosophie.sbg.ac.at/kbforschung/r-datenbank/?rdb_rezepte=zukher-brot (11.08.2022).
Datenbankeintrag erstellt von Magdalena Bogenhuber.