Originalrezept:
BFlicket oder klaubet schöne Ribes= oder Johannes= Beere / nehmet zu einem Pfund derselben zwey Pfund Zucker / und zu dem Pfund Zuckers drey Achtel= Maas Wasser; läutert den Zucker / lasset ihn einsieden biß er sich spinnt / schüttet die Ribes= oder Johannes= Beere darnach in einen Tiegel / haltet ihn in ein kaltes Wasser und giesset den Zucker wohl warm darüber / verbindet den Tiegel mit einem gedoppelten Papier / stechet Löchlein hinein / lassets also vier oder fünff Tage lang stehen / seihet die Brüh wieder herab / und siedet selbige nochmal biß sie dick wird / giessets sodann noch einmal darüber; wollte sie aber / mit der Zeit / anlauffen / kann sie vom neuen übersotten werden.
Übersetzung:
Eingelegte Ribisel (eingelegte Johannisbeeren)
Transkription:
Marlene Ernst
Zitierempfehlung:
Marlene Ernst (Transkription): "Ribes= oder Johannes= Beere einzumachen.", in: Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691), Teil 15, Nr. 016,
online unter: https://gastrosophie.sbg.ac.at/kbforschung/r-datenbank/?rdb_rezepte=ribes-oder-johannes-beere-einzumachen (11.08.2022).
Datenbankeintrag erstellt von Marlene Ernst.