Originalrezept:
Wie obiges, nur wird die Semmel ganz gerieben und ein Theil der Bröseln mit Milch befeuchtet um 1 Ei mehr genommen und das Klar zu Schnee geschlagen. In Dunst gesotten oder gebacken wird es schön geschnitten oder ausgestochen zu oder in klare Rindsuppe gegeben.
Transkription:
Andrea Sobieszek
Zitierempfehlung:
Andrea Sobieszek (Transkription): "Leber‐Pfanzel.", in: Die süddeutsche Küche (1858), S.061/2,
online unter: https://gastrosophie.sbg.ac.at/kbforschung/r-datenbank/?rdb_rezepte=leber%e2%80%90pfanzel (07.08.2022).
Datenbankeintrag erstellt von Andrea Sobieszek.