Originalrezept:
KArpffen= Rogen gesottner mit Butter und Eyern abgetrieben / mit Semmel angemacht / und gewürtzt in klarer Erbes= Brühe / oder Milch= Ram siedender eingeschlagen / gibt auch Knödlein / Strützlein / Polpöten / auch zierliche Reiff / um die Schüssel zu formieren; auch mit Ragu gefüllte Birn / mit höltzernen Stielen / oder Stenglein zu machen / in abgeschlagenen Eyern umgekehrt / und aus Schmaltz gebachner / trucken zu geben / mit ausgebachenen grünen Kräutlein; Item / allerhand Thier und Früchten darvon anzulegen / und mit Ragu zu füllen / und im Ofen / oder mit doppelter Glut zu kochen und zu bachen.
Kategorisierung:
Fisch & Schalen- und Krustentiere:Hauptzutaten: Butter, Eier, Erbsenbrühe, Gewürze, Karpfenrogen, Rahm (Sahne, Obers), Semmeln
Transkription:
Sepp Meister, Steffi Schinagl
Zitierempfehlung:
Sepp Meister, Steffi Schinagl (Transkription): "Karpffen= Rogen zuzurichten.", in: Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19), Buch IIII-1 Kap. 05 Nr. 047,
online unter: https://gastrosophie.sbg.ac.at/kbforschung/r-datenbank/?rdb_rezepte=karpffen-rogen-zuzurichten (18.08.2022).
Datenbankeintrag erstellt von Lukas Fallwickl.