Originalrezept:
Nimb aber solche geschnitne Nudl, bachs im schmalz, nimb in ein pfändl guete / milch, vnd Puter, Zukhers, thue die bachen Nudl drein, dempffs also fein safftig, aber schen rämb dran, richts an auf ein schißl. /
Übersetzung:
Eierplenten in süßem Milchrahm (oder auf andere Art in Erbsenbrühe)
Transkription:
Simone Kempinger, Klaudia Kardum
Zitierempfehlung:
Simone Kempinger, Klaudia Kardum (Transkription): "Im Milchramb, oder Arbeßbrüe.", in: Kochbuch des Carolus Robekh (1679), 373,
online unter: https://gastrosophie.sbg.ac.at/kbforschung/r-datenbank/?rdb_rezepte=im-milchramb-oder-arbessbruee (08.08.2022).
Datenbankeintrag erstellt von Magdalena Bogenhuber.