Originalrezept:
Nimm ein Rein, und dünste den Hausen in Butter, daran Zwiffel, Roßmarin, Spanisches Kudl=Kraut*, und gut gewürzt, salz den Hausen vorhero, und gib Achtung, daß er schön kürnig bleibet, gieß ein wenig Wein und Erbsen=Brüh darein, brenn es ein in der rechten Dicken, Lemoni=Schäler und Milchreim darzu, und laß es ein wenig aufsieden.
Anmerkung:
*=Thymian, wurde als „Kudl-Kraut“ bezeichnet, da es oft verwendet wurde um Kutteln zu würzen.
Kategorisierung:
Suppen:Hauptzutaten: Einbrenn, Erbsenbrühe, Hausen (Fisch), Limonenschalen, Rahm (Sahne, Obers), Rosmarin, Thymian, Wein, Zwiebel
Transkription:
Julian Bernauer
Zitierempfehlung:
Julian Bernauer (Transkription): "Hausen gedünst.", in: Bewehrtes Koch-Buch (1759), N. 135,
online unter: https://gastrosophie.sbg.ac.at/kbforschung/r-datenbank/?rdb_rezepte=hausen-geduenst (15.08.2022).
Datenbankeintrag erstellt von Julian Bernauer.