Originalrezept:
Die mueß man noch diner anmachen, schlag den taig auf ein täller, / schneids mit einem messer ab in das schmalz, bachs khiel, so sein sie beraith. /
Übersetzung:
Goldhendl (Brandteigstrauben)
Transkription:
Simone Kempinger, Klaudia Kardum
Zitierempfehlung:
Simone Kempinger, Klaudia Kardum (Transkription): "Goldthändl.", in: Kochbuch des Carolus Robekh (1679), 330,
online unter: https://gastrosophie.sbg.ac.at/kbforschung/r-datenbank/?rdb_rezepte=goldthaendl-2 (09.08.2022).
Datenbankeintrag erstellt von Magdalena Bogenhuber.