Originalrezept:
NImm so viel grosse Löffel voll Mehl / als der Eyer seyn / und jedesmal zu zweyen Eyern ein wenig Brandwein; saltze den Teig / walchere und bache die daraus formirte Küchlein / auf die zuvor bereits beschriebene Art.
Transkription:
Andrea Sobieszek
Zitierempfehlung:
Andrea Sobieszek (Transkription): "Gewollene Küchlein / noch anderst.", in: Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691), Teil 13, Nr. 074,
online unter: https://gastrosophie.sbg.ac.at/kbforschung/r-datenbank/?rdb_rezepte=gewollene-kuechlein-noch-anderst (16.08.2022).
Datenbankeintrag erstellt von Andrea Sobieszek.