Originalrezept:
Ueber Sulzen Seite 21, 22, 23; Zuckersieden Seite 44; Geruch beimischen Seite 35.
Anmerkung:
siehe S.021/1: Aspic oder Fleischsulze. und folgende, S.043/1e: Vom Sieden des Zuckers zum Einmachen der Früchte u. s. w. und
Transkription:
Julian Bernauer
Zitierempfehlung:
Julian Bernauer (Transkription): "Gesulztes.", in: Die süddeutsche Küche (1858), S.271/3,
online unter: https://gastrosophie.sbg.ac.at/kbforschung/r-datenbank/?rdb_rezepte=gesulztes (12.08.2022).
Datenbankeintrag erstellt von Julian Bernauer.