Originalrezept:
Nim(m) das Hintertheil vom Hasen / schneidts fein länglicht / saltz es eyn / vnd hengs von stundan in Schornstein / daß der Rauch wol durchgehet / so ist es ein gut essen von einem geräucherten Hasen.
Transkription:
Sepp Meister, Steffi Schinagl
Zitierempfehlung:
Sepp Meister, Steffi Schinagl (Transkription): "[Geräucherter Hase.]", in: Ein new Kochbuch (1581), Kapitel 02, Teil 04, Nr. 17,
online unter: https://gastrosophie.sbg.ac.at/kbforschung/r-datenbank/?rdb_rezepte=geraeucherter-hase (07.08.2022).
Datenbankeintrag erstellt von Magdalena Bogenhuber.