Originalrezept:
Bereite schöne frische Weichseln, binde es in kleine Büscheln zusammen, nimm ein guten Mund=Mehl in einen Weidling, darnach man viel machen will; mache den Taig mit weissem Bier, oder Wein und Eyern, in der Dicken wie ein Strauben=Taig an, gesalzen; wann es beliebig ist, ein wenig gefähten Zucker: kehre die Weichseln oder Kerschen in diesem Taig um, und schön resch gebacken.
Kategorisierung:
Brot & Gebäck:Hauptzutaten: Eier, Mundmehl (feinstes Weizenmehl), Weichseln (Sauerkirschen), Weißbier, Zucker
Transkription:
Arabella Hirner
Zitierempfehlung:
Arabella Hirner (Transkription): "Gebackene Weichseln, oder Kerschen.", in: Bewehrtes Koch-Buch (1759), N. 393,
online unter: https://gastrosophie.sbg.ac.at/kbforschung/r-datenbank/?rdb_rezepte=gebackene-weichseln-oder-kerschen (15.08.2022).
Datenbankeintrag erstellt von Julian Bernauer.