Originalrezept:
STecket geschählte Aepffel und Feigen / jedesmal Wechsel= weiß an ein höltzernes Spießlein / und derselben so viel man will ; machet einen Teig an / wie den gleich jetzo beschriebenen / ziehet sie zusamt denen Spießlein dadurch / lassets schön gelb bachen : Nehmet hernach die Spießlein heraus / und schneidet die Feigen und Aepffel nach der Länge entzwey.
Transkription:
Sepp Meister, Steffi Schinagl
Zitierempfehlung:
Sepp Meister, Steffi Schinagl (Transkription): "Feigen= Würstlein mit Aepffeln.", in: Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691), Teil 13, Nr. 147,
online unter: https://gastrosophie.sbg.ac.at/kbforschung/r-datenbank/?rdb_rezepte=feigen-wuerstlein-mit-aepffeln (16.08.2022).
Datenbankeintrag erstellt von Maximilian Schmidauer.