Originalrezept:
Nim(m) Epffel / schel vnd schneidt sie viertheilweiß / schneidt den butzen auß / mach ein Teig darzu von Wein oder Milch / thu die Epffel / die du geschnitten hast / darein / Nim(m) ein Pfanne mit Butter / mach sie wol heiß / zeuch die Epffel mit dem Teig hinein / thu sie fein voneinander / daß die Butter kann durchauß kommen / vnd durchauß backen / kehrs offt vmb / vnd verbrenn esnicht / gibs warm auff ein Tisch / vnd besträw es mit Zucker / so nen(n)et man es ein Epffel Strauben.
Transkription:
Sepp Meister, Steffi Schinagl
Zitierempfehlung:
Sepp Meister, Steffi Schinagl (Transkription): "[Eppfel Strauben].", in: Ein new Kochbuch (1581), Kapitel 13, Nr. 37,
online unter: https://gastrosophie.sbg.ac.at/kbforschung/r-datenbank/?rdb_rezepte=eppfel-strauben (18.08.2022).
Datenbankeintrag erstellt von Maximilian Schmidauer.