Originalrezept:
WAnn der Sauerampfer klein zerstossen oder gehackt / kan man solchen alsobald mit einer warmen Fleischbrüh durchzwingen / gute Gewürtz darein thun / und aufsieden lassen: indessen zerklopffe ein paar Eyerdottern / und rühre sie mit der siedenden Brüh an / wirff ein Stücklein Butter dazu / und laß einen wall mit aufthun / richts dann über weiß= gebähtes Brod.
Kategorisierung:
Suppen:Hauptzutaten: Butter, Dotter (Eigelb), Fleischbrühe, Gewürze, Sauerampfer, Weißbrot (gebäht)
Transkription:
Andrea Sobieszek
Zitierempfehlung:
Andrea Sobieszek (Transkription): "Eine Sauerampfer= Suppe / auf andere Art.", in: Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691), Teil 01, Nr. 086,
online unter: https://gastrosophie.sbg.ac.at/kbforschung/r-datenbank/?rdb_rezepte=eine-sauerampfer-suppe-auf-andere-art (13.08.2022).
Datenbankeintrag erstellt von Andrea Sobieszek.