Originalrezept:
Nim ein rot Häupt Kraut / wirffs in einen heissen Ofen / da man dz Brot hat außgebacken / wenns wol gedempfft ist / so zeuchs herauß / vnd laß kalt werden / schneidt das verbrannte hinweg / schneidts viertheil weiß / vnd thu es in ein Hafen oder in ein Feßlein / thu ein wenig Fenchel darzwischen / geuß halb Wein vnd halb Essig darüber / schneidt auch rote Ruben / die vorhin gesotten / vn kalt seyn / darein / thu ein wenig gestossenen Merrettich darvnter / so ist es gut vnd wolgeschmack.
Kategorisierung:
Beilagen:Hauptzutaten: Essig, Fenchel, Kren (Meerrettich), Rote Rüben (Rote Bete), Rotkraut, Wein
Transkription:
Maximilian Schmidauer
Zitierempfehlung:
Maximilian Schmidauer (Transkription): "[Ein rot Häupt Kraut]", in: Ein new Kochbuch (1581), Kapitel 10, Nr. 04,
online unter: https://gastrosophie.sbg.ac.at/kbforschung/r-datenbank/?rdb_rezepte=ein-rot-haeupt-kraut (12.08.2022).
Datenbankeintrag erstellt von Maximilian Schmidauer.