Originalrezept:
Röste Habermehl in Butter / daß es braun werde; gieß hernach eine gute Fleischbrüh / wie auch ein wenig Rosen= oder andern Essig darein / würtze es mit Ingber / Pfeffer und Muscaten= Nüssen / laß es also sieden biß es dicklicht wird / und trags dann auf.
Übersetzung:
Hafermus
Kategorisierung:
Beilagen:Hauptzutaten: Butter, Fleischbrühe, Hafermehl, Ingwer, Muskatnuss, Pfeffer, Rosenessig
Transkription:
Marlene Ernst
Zitierempfehlung:
Marlene Ernst (Transkription): "Ein Haber= Mus.", in: Vollständiges Nürnbergisches Kochbuch (1691), Teil 02, Nr. 088,
online unter: https://gastrosophie.sbg.ac.at/kbforschung/r-datenbank/?rdb_rezepte=ein-haber-mus (18.08.2022).
Datenbankeintrag erstellt von Marlene Ernst.