Originalrezept:
Zu khleinen stükhlein hakhen, vnd ÿberbreinn, schön auß gewaschen, / gesalzen, gewürzt mit Imber, darzue Weinpörl oder Zwifl / khlein gehakht, vnd ein Wenig Puter oder schmalz, darnach / Zuegedekht, laß auch 2. stund oder mehr bachen. /
Übersetzung:
Hammelpastete
Transkription:
Simone Kempinger, Klaudia Kardum
Zitierempfehlung:
Simone Kempinger, Klaudia Kardum (Transkription): "Castraun Pasteten.", in: Kochbuch des Carolus Robekh (1679), 182,
online unter: https://gastrosophie.sbg.ac.at/kbforschung/r-datenbank/?rdb_rezepte=castraun-pasteten (18.08.2022).
Datenbankeintrag erstellt von Magdalena Bogenhuber.