Originalrezept:
Scheele und schneide die Aepffel auf erstbeschriebne Weiß / die süssen Aepffel übersiede / die sauren aber richte mit Wein / Zucker / gantzen Zimmet und Näglein / auch mit rothen Durnisol=Flecklein ein / laß verdeckter kochen / trucke die Durnisol=Flecklein wol aus / und wanns genug roth seynd / so thue die Flecklein darvon / richte die Aepffel schön ordentlich auf die Schüssel / und nicht viel Safft oder Syrup daran / beziers mit weissen oder gelben Kräutlein / und gibs.
Übersetzung:
Äpfel in roter Sauce mit Zitronenkraut bzw. Orangenkraut
Kategorisierung:
Süßspeisen:Hauptzutaten: Äpfel, Nelken, Tournesol, Wein, Zimt, Zitronenkraut, Zucker
Transkription:
Marlene Ernst
Zitierempfehlung:
Marlene Ernst (Transkription): "Aepffel in rothem Safft mit weissen oder gelben Cirtroni oder Pomerantzen Kräutlein geziert", in: Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19), Buch IIII-2 Kap. 8 Nr. 071,
online unter: https://gastrosophie.sbg.ac.at/kbforschung/r-datenbank/?rdb_rezepte=aepffel-in-rothem-safft-mit-weissen-oder-gelben-cirtroni-oder-pomerantzen-kraeutlein-geziert (11.08.2022).
Datenbankeintrag erstellt von Marlene Ernst.