Originalrezept:
DIe Aenten seynd auch gedämpffter gut / mit geriebnem Brod / in gelber / saurer Wachholder= oder Kronabet= Brühe / wann solche gestossen / und mit Gewürtz und Eßig / und der gedämpfften Brühe durchgetrieben werde; siehe aber / daß die Brühe nicht zu fett gemacht wird / mit 2. Lorbeer= Blätter / und nimm nicht zu viel / so machen sie einen guten Geschmack / und wird die Brühe nicht häutig.
Kategorisierung:
Fleisch & Geflügel:Hauptzutaten: Brot (gerieben), Ente, Essig, Gewürze, Lorbeerblätter, Wacholderbrühe
Transkription:
Christiane Egger
Zitierempfehlung:
Christiane Egger (Transkription): "Aenten / in der Wachholder= oder Kronabet= Brühe.", in: Neues Saltzburgisches Kochbuch (1718/19), Buch III-2 Kap. 6 Nr. 022,
online unter: https://gastrosophie.sbg.ac.at/kbforschung/r-datenbank/?rdb_rezepte=aenten-in-der-wachholder-oder-kronabet-bruehe (18.08.2022).
Datenbankeintrag erstellt von Magdalena Bogenhuber.