Rezepte:
- Gebackens von Regelsbieren. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein angestrichen Gebackens. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Ein höflich Essen in Fasttagen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Stockfisch oder Rheinfisch zu kochen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Holbraten oder Rehbraten in der Fasten zu machen. (Kunst und Wunderbüchlein, 1631)
- Schwäbische Aÿr suppen in der Fasten. (Kochbuch des Carolus Robekh, 1679)
- Die weisse Mandel= Sultz / an Fast= Tagen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eine gute Suppen von Hopffen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Ein gutes Penätlein von Forellen. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Eyer mit Pomerantzen oder Lemoni / zum Eingerührten an Fasttäg. (Neues Saltzburgisches Kochbuch, 1718/19)
- Geheck=Suppen an Fast=Tagen (Bewehrtes Koch-Buch, 1759)
- Aspic zu Fischen an Fasttagen. (Die süddeutsche Küche, 1858)
- Reis mit gefüllten Äpfeln. (Österreichische Mehlspeisenküche, 1914)