Willkommen

Sie befinden sich auf der Plattform zur historischen Rezeptforschung der Gastrosophie des Fachbereichs Geschichte an der Universität Salzburg. Die Datenbank dient als Sammlung historischer Kochbücher und Kochbuchhandschriften (vornehmlich aus der Barockzeit) und soll vor allem bei der quellenübergreifenden Auswertung sowie Analyse dieser unterstützen. 

0

Rezepte in der Datenbank

0

Kochbuchquellen

Rezeptinspiration des Augenblicks:

Schöpſenſchlegel mit Erdäpfeln.
Nimm einen ſchönen Schöpſenſchlegel, welcher bereits zwei Tage in einem luftigen Orte aufgehängt war, klopfe ihn recht, waſche ihn rein aus, ſalze ihn und mache ſtellenweiſe mit dem Meſſer Löcher hinein, in welche geſpaltene Zehen Knoblauch gelegt werden; nun lege in die Bratpfanne zwei harzloſe Späſe, lege den Schlegel darauf, gieße etwas Waſſer unter und gib ihn in die Röhre. Während des Bratens muß der Schlegel öfters begoſſen werden, ſpäter wird er umgewendet und bei öfterem Begießen gar gebraten. Hierauf ſchneide den Schlegel auf zierliche Schnitte, dieſe richte an in die Mitte einer erwärmten Schüſſel, garnire ſie mit geröſteten Erdäpfeln, gieße die Bratenſoß darüber und trage es zur Tafel.